Schlagwort: Gesellschaft

#aufstehen – und weiter?

Eines muss man Sarah Wagenknecht lassen – sie spielt virtuos auf sogenannten neuen Medien. Am Wochenende ging mit einigem Echo die Webseite der geplanten „linken Sammlungsbewegung“ online. Sie trägt den Titel „#aufstehen“. Nur – auf der Seite erfährt man gar nicht für oder gegen was man „#aufstehen“ soll. Stattdessen werden per Video einige, ich will sie mal so nennen, Erstunterzeichner vorgestellt. Das Spektrum ist recht breit: Student, Pastor, Gewerkschaftsfunktionärin, DJ und tatsächlich ein „Privatier“ (hier hat Bert vom Ossiblock wieder…

Weiterlesen #aufstehen – und weiter?

Stalinismusdebatte – dieses Mal Wolkogonow

Während des Urlaubs nutzte ich die Zeit um die „politischen Porträts“ – so der Autor – von Lenin, Stalin und Trotzki zu lesen. Ich las nicht in der Reihenfolge des Erscheinens der einzelnen Bände, sondern begann mit dem Buch über Lenin. Diesen Band schrieb Wolkogonow als letzten. Am Ende war es die richtige Entscheidung, denn im Leninband war die Metamorphose Wolkogonows vom Politoffizier und Kommunisten, Lehrer an der Politakademie der Sowjetarmee und Generaloberst zum glühenden Verehrer Gorbatschows und Verfechter von…

Weiterlesen Stalinismusdebatte – dieses Mal Wolkogonow

Gundermann – Lieder einer Zeit

Heute vor 20 Jahren starb Gerhard Gundermann, 42 wurde er. Ich entdeckte ihn erst nach dem Ende unseres Heimatlandes. Vieles was er in den 90ern besang sprach – und spricht – mir aus der Seele. In einem seiner letzten Lieder (Nach Norden) fragt Gundermann: Und ich frag mich, was ich bin, was ich war in der Suppe das Salz oder das Haar ich schwimme mittendrin in meinem alten Hemd gehöre noch dazu und bin schon ziemlich fremd In Erinnerung an…

Weiterlesen Gundermann – Lieder einer Zeit